Herzlich Willkommen
beim Turn- und Sportverein Dachelhofen e.V.,
dem Verein für die ganze Familie im Schwandorfer Stadtteil Dachelhofen seit 1954.
Mit unserer Online-Präsenz möchten wir Mitgliedern, Freunden, Sponsoren und
Interessierten eine einfache Möglichkeit bieten, sich über unseren Verein zu informieren
und mit uns in Kontakt zu treten. Hier finden sie aktuelle Neuigkeiten, Termine und Informationen zu unserem Breitensportangebot für alle Generationen.
Unser Vereinsgelände mit 2 Sportheimen, 5 Tennisplätzen, 2 Fußballplätzen und einem Allwetterplatz liegt an der Georg-Feldmeier-Straße, direkt an der Naab. Neben unseren Vereinsmitgliedern nutzen auch Nachbarvereine und die örtliche Mittelschule unsere Sportanlagen. Die sportlichen Aktivitäten unserer TT- und Turnabteilungen finden in der Turnhalle der Mittelschule Dachelhofen statt.
Werde auch Du Mitglied der TuS-Familie!
27.06.2025, 18.30 Uhr
Johannisfeuer der Dachelhofer Vereine
auf dem Vorplatz TuS-Sportgelände
Flyer Johannisfeuer 2025
14.05. bis 17.09.2025
Sportabzeichen-Aktion der Stadt Schwandorf
im Sepp-Simon-Stadion und im Erlebnisbad Schwandorf
05.07.2025, 18.30 Uhr,
Abteilung Tennis: Italienischer Abend
für Abteilungsmitglieder im Tennisheim
21.07.2025, 19.45 Uhr
Vereinsausschusssitzung
im Sportheim Fußball
26.07.2025, 19.00 Uhr,
Abteilung Fußball: Sommernachtsfest
für AH-Mitglieder im Sportheim Fußball
19.09.2025
Abteilung Fußball: Weinfest
für Abteilungsmitglieder im Sportheim Fußball
Tennisabteilung zieht zur Pfingstpause Zwischenbilanz
Traditionell setzt der Wettspielbetrieb im Tennis über die Pfingstferien aus, da hier insbesondere Jugendturniere angesetzt werden und daran eine Teilnahme ermöglicht werden soll. Etwa die Hälfte der Partien ist absolviert – ein guter Zeitpunkt also, um eine Zwischenbilanz zu ziehen und einen Ausblick auf die restliche Saison zu geben. So finden die nächsten Spiele am 28.06.2025 (Heimspiel Herren 30 ab 13 Uhr, Junioren U18 ab 9 Uhr Heimspiel in Schwarzenfeld) und 29.06.2025 (Heimspiel Herren I ab 10 Uhr, Herren II ab 10 Uhr auswärts in Regensburg, Damen ab 9 Uhr auswärts in Ränkam) statt.
Herren I:
Nach vier Begegnungen befindet sich die 1. Herrenmannschaft mit ausgeglichener Punktebilanz auf Platz 3 von 8 in der Nordliga 1. Direkter Verfolger ist der Lokalkonkurrent DJK Steinberg, den man bereits knapp mit 5:4 besiegen konnte. Es stehen noch drei Partien aus, u. a. gegen das aktuelle Tabellenschlusslicht aus Wiesau und die derzeit Zweitplatzierten vom TC Postkeller Weiden. Als ein Highlight sei der erstmalige Einsatz von Neuzugang Uli Vollath erwähnt, mit dem ein ehemaliger Regionalliga- und Collegetennisspieler für den TuS Dachelhofen auf heimischer Anlage aufgelaufen ist – nicht nur spielerisch, sondern auch menschlich ein absoluter Gewinn!
Herren II:
Um auch Spielern, die noch nicht so lange im Tennissport aktiv sind, eine Möglichkeit für Wettkampfbetrieb zu bieten, fiel vor der Saison die Entscheidung die zweite Mannschaft von der Nordliga 2 aus dem 6er-Betrieb in die unterste Liga mit 4er-Mannschaft umzumelden. Hier läuft es bisher sehr souverän und alle Partien konnten gewonnen werden, so dass man nach vier Begegnungen verlustpunktfrei die Tabelle anführt und diese Platzierung auch über die ausstehenden drei Begegnungen gegen Teams aus dem Mittelfeld bis zum Saisonende behalten will.
Damen:
Mit Tabellenplatz 4 von 8 bewegt sich die Damenmannschaft gemäß den Erwartungen vor der Saison im Mittelfeld ihrer Gruppe in der Nordliga 1. Zwei Siege gehen bisher aus vier Spielen auf ihr Konto, wobei einschränkend zu erwähnen ist, dass einer davon durch eine Spielabsage des Gegners entstand. Um auf Nummer sicher im Klassenerhalt zu gehen, sollte mindestens eine der ausstehenden drei Begegnungen, u. a. gegen die beiden Tabellenschlusslichter aus Waldmünchen und Ränkam, gewonnen werden.
Herren 30:
Nach souveräner Meisterschaft und Aufstieg in die Nordliga 1 im vergangenen Jahr führt das Herren 30-Team des TuS Dachelhofen auch in der neuen Saison nach drei Spielen die Tabelle an. Es stehen jedoch noch vier Partien ins Haus, u. a. gegen den direkten Verfolger aus Schönberg, aber auch die aktuellen Schlusslichter aus Nürnberg und Neumarkt. Es bleibt spannend, wo wir am Ende landen können und werden.
Junioren U18:
Bisher wenig erfolgreich verläuft die Saison für die Jugend. Hier befinden wir uns mit einer Mannschaft Junioren U18 in Spielgemeinschaft mit dem FC Schwarzenfeld. Das Besondere: Es ist eine gemischte Juniorenmannschaft. Da von TuS-Seite ausschließlich Mädels antreten – und das bisher ausschließlich gegen Jungs – ist da meist nicht viel auf dem Platz zu holen, da im Altersbereich U18 hier die körperlichen Unterschiede im Vergleich zu U15 oder U12 oft schon zu groß sind (und die restlichen Mannschaften kaum gemischt antreten).
Mädchen im Fußballfieber –Schnuppertraining macht Lust auf mehr
Wir haben uns riesig gefreut, so viele sportbegeisterte Mädchen am 28.05. und 03.06.25 auf unserem Fußballplatz willkommen zu heißen. Es war schön zu sehen, mit wie viel Spaß und Motivation die jungen Spielerinnen bei den Schnuppertrainings dabei waren. Wir möchten alle ermutigen, auch
weiterhin die Werbetrommel im Familien- und Freundeskreis für die Mädchenmannschaft zu rühren. So haben noch mehr Mädchen die Chance Teil einer neuen Gemeinschaft zu werden!
Vizemeisterschaft der Bezirksliga-Fußballerinnen des TuS Dachelhofen/SV Haselbach/DJK Ensdorf
Mit dem Derby gegen die FT Eintracht Schwandorf beendete die SG Dachelhofen/Haselbach/Ensdorf am vergangenen Sonntag die Saison 2024/25. Vor heimischer Kulisse in Dachelhofen zeigten die Spielerinnen noch einmal ihr Können und sicherten sich einen verdienten Sieg.
Die vielen Zuschauer sahen eine ansprechende Partie. Beide Mannschaften fanden gut ins Spiel, wobei sich die SG immer mehr zur spielbestimmenden Mannschaft entwickelte und mehrere vielversprechende Offensivaktionen kreierte. Doch die starke Leistung der Gästekeeperin verhinderte eine frühe Führung. Auch die Eintracht kam zu einer hochkarätigen Gelegenheit zur Führung, die Torhüterin Aylin Keskin jedoch entschärfte. So blieb es zur Halbzeit torlos. Nach der Pause nahm das Spiel richtig Fahrt auf. Die SG wurde immer dominanter und belohnte sich früh mit dem ersten Treffer: In der 49. Minute eroberte Veronika Stubenrauch im Mittelfeld den Ball, Milena Betz spielte ihn weiter auf Alexandra Ascherl, die eiskalt zum 1:0 vollendete. Nur zwölf Minuten später glänzte Milena Betz erneut als Vorlagengeberin – in beeindruckender Breakdance-Manier spitzelte sie den Ball zu Alexandra Stele, die überlegt ins linke Eck zum 2:0 einschob. Kurz darauf setzte die SG nach: Ein Fernschuss von Marie Hölzl wurde zunächst pariert, doch Alexandra Stele war zur Stelle und drückte den Abpraller über die Linie – das 3:0 war perfekt. Kurz vor Schluss gelang der Eintracht noch ein Treffer durch eine sehenswerte Einzelaktion, der jedoch nur Ergebniskosmetik blieb.
Mit diesem Sieg krönte die SG ihre starke Saison mit dem Vizemeistertitel. Die Bilanz: 10 Siege, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen brachten 33 Punkte ein. Zudem stellte die Mannschaft mit 18 Gegentoren die zweitbeste Defensive und mit 36 Treffern den drittstärksten Sturm. Das Trainerteam zieht eine durchweg positive Bilanz: „Unsere Fußballerinnen haben sich mit viel Fleiß und Zusammenhalt diesen Erfolg mehr als verdient. Mit der besten Saison unserer jungen SG-Geschichte freuen wir uns auf die kommenden Herausforderungen und sind gespannt, was die Zukunft bereithält."
Ein erfolgreicher Abschluss einer beeindruckenden Saison – neue Kräfte können während der Sommerpause insbesondere bei der Saisonabschlussfahrt in Italien getankt werden.
Krimidinner
„Heute Abend rauchts gewaltig“
Unsere Fußballfrauen veranstalteten am 09.05.25
mit ihren Sportfreundinnen aus Ensdorf und Haselbach
im Sportheim Haselbach das Krimidinner
„Heute Abend rauchts gewaltig“.
Beste Stimmung, leckere Speisen und glückliche Gäste –
kurzum ein voller Erfolg.
Alle waren hungrig auf eine spannende Mörderjagd.
Unsere Täterin konnte sich jedoch geschickt präsentieren,
sodass sie nicht rechtzeitig entlarvt wurde.
Vielen Dank an alle, die mit angepackt haben!
Die Tennisabteilung startete am 01. Mai 2025 mit dem Schleiferlturnier in die neue Spielzeit.
Groß war die Freude, endlich wieder Tennis unter freiem Himmel spielen zu können. Bei bestem Tenniswetter hatten sich 20 Sportler zum Wettkampf eingefunden. In den Doppelrunden wurden Profis und Freizeitspieler durchgemischt, so dass auch der sportliche Ehrgeiz nicht zu kurz kam. Am Ende siegte bei den Damen Martina Weininger vor Isabella Prainer und Madeleine Mieschala. Bei den Herren setzte sich Daniel Gleixner vor Sebastian Hierl und Markus Weber durch. Nach der sportlichen Betätigung ließ man den Tag noch mit einem gemeinsamen Essen ausklingen.
Foto: Madeleine Mieschala
69. Ordentliche Jahresversammlung:
Die ordentliche Jahresversammlung fand am 31. März 2025 im Gasthaus Filchner statt.
Hierbei wurden langjährige Mitglieder für ihre Vereinstreue durch OB Andreas Feller, Gerhard Ubl vom Stadtverband für Sport und 2. Vorsitzenden Robert Mauerer geehrt.
Foto: MZ, Dietmar Zwick
Weihnachtsmarkt 2024:
Die Fußballabteilung des TuS Dachelhofen veranstaltete mit der FF Dachelhofen am 06. und 07.12.2024 den bereits traditionellen Weihnachtsmarkt,
diesmal auf dem Vorplatz unseres Sportgeländes.
Der Musikverein Dachelhofen umrahmte die Veranstaltung mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern und der Nikolaus verteilte Geschenke an die Kinder.
Trotz des regnerischen Wetters ließen sich
viele Dachelhofer nicht vom Besuch der Dorfweihnacht abhalten und sorgten für ein gelungenes Fest.
70 Jahre TuS Dachelhofen e. V.:
Der TuS feierte am 20.07.2024 sein
70. Gründungsjubiläum mit einem Sommerfest
für seine Mitglieder, Angehörige und Freunde des Vereins. Auch OB Andreas Feller konnte begrüßt werden. Bereits am Nachmittag stellten die Kinder in einem Spiele-Parcours der einzelnen Abteilungen ihre Geschicklichkeit unter Beweis. Zum Abschluss erhielten die Kinder, als Lohn für ihre Teilnahme, eine „Goldmedaille“ und ein Präsent. Die Erwachsenen konnten ihre Nachwuchssportler bei Kaffee und hausgemachten Kuchen anfeuern. Nach einer Stärkung mit Steaks und Bratwürsten von den Holzofengrills kam es zum Höhepunkt des Abends.
1. Vorsitzender Jürgen Meier ernannte
Dr. Matthias Hofmann, Karin Renner, Richard Rosenkranz und Rudi Zapf für ihre besonderen Verdienste zu Ehrenmitgliedern des Vereins. Beim Bier vom Fass und Wein wurde es bei herrlichem Wetter noch ein langer Abend auf dem Vereinsgelände an der Naab.
Die Gründungsstätte,
das ehemalige "Cafe Trummet"
in Dachelhofen.
...